
Neue Dramatik
Die Neue Dramatik wird durch eine Vielfalt von Herangehensweisen ans Theater geprägt. Klassischen Schreibtischautor:innen stehen gerade in der jüngeren Generation Schreibende gegenüber, die Ihre Texte nah am Probenprozess, mitunter aus der Regieposition heraus verfassen. Das Spektrum von Schreibweisen reicht von Konversationsdramatik in der Tradition des well-made plays bis hin zu lyrisch angelegten Sprechopern und prosanahen Textflächen. Zu den großen Stückefestivals für Neue Dramatik zählen die Mülheimer Theatertage, der Heidelberger Stückemarkt, der Stückemarkt des Berliner Theatertreffens sowie Festivals an einzelnen Häusern wie die Autorentheatertage am Deutschen Theater Berlin oder „Stück auf“ am Schauspiel Essen.
Positionen der Gegenwartsdramatik bildet nachtkritik.de regelmäßig in Festivals, in poetologischen Texten von Künstler:innen sowie in Serien wie der Gesprächsreihe „Neue Dramatik in 12 Positionen“ ab.
dertheaterpodcast
meistgelesene Texte
- die nachtkritik Yvonne, die Burgunderprinzessin – Schauspiel Frankfurt – Zwischen Tüll und Ellipsen inszeniert Mateja Koležnik Witold Gombrowicz' Sündenbockmythos
- die nachtkritik Julius Caesar / Die Politiker – Staatstheater Meiningen – Der neue Schauspieldirektor Frank Behnke startet mit William Shakespeare, Wolfram Lotz und viel Fortune
- die nachtkritik Dantons Tod – Schauspiel Wuppertal – Anna-Elisabeth Frick überträgt Büchners Stück auf Gegenwartskrisen
- die nachtkritik Four Days in September – Wiener Festwochen – Das Geschichtspanorama des thailändischen Theatermachers Wichaya Artamats am brut Wien
- die nachtkritik Warten auf: Warten auf Godot – Neumarkt Zürich – Monster Truck und das Theater Hora verlegen Becketts Endzeitklassiker ins Corona-Metatheater
neueste kommentare >