1000 Unterstützer:innen für nachtkritik.de

Donnerstag, 19. Mai 2022
Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Klima

      Klima

    • Gender (FiT)

      Gender (FiT)

    • Neue Dramatik

      Neue Dramatik

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Tag Test
  • menü
    • neueste texte
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • medienschau
    • leser*innenkommentare
    • debatte
    • porträt & reportage
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
    • von künstler*innen
    • interview
    • nachtkritikstream
    • podcast
    • videos
    • buchkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • nachtkritik-charts
    • nachtkritik regional
    • nachtkritik international
    • über nachtkritik.de
    • newsletter
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
    • Tag Test
  • Klima2
  • suche
  • übersicht

Tab Test

Kolumne: Als ich noch ein Kritiker war

Kolumne: Als ich noch ein Kritiker war

Häuflein klein im Saale sein

21. August 2021. Wolfgang Behrens weiß, dass leere Säle fürs Theater nichts Neues sind und nicht das Ende, sondern oft den Anfang der Kunst bedeuten.

Von Wolfgang Behrens

unkategorisiert

TT-Test Kolumne: Als ich noch ein Kritiker war (2)

Häuflein klein im Saale sein

21. August 2021. Wolfgang Behrens weiß, dass leere Säle fürs Theater nichts Neues sind und nicht das Ende, sondern oft den Anfang der Kunst bedeuten.

Von Wolfgang Behrens

unkategorisiert

Spendenkampagne 2021

Theater braucht Kritik. Wir brauchen Sie!

9. November 2021. nachtkritik.de ist der Ort, wo das Gespräch über Theater in seiner ganzen Vielfalt geführt wird. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Aber dafür brauchen wir Sie. Denn unsere journalistische Arbeit kostet Geld. Ab sofort suchen wir 1000 Menschen, die uns mit mindestens fünf Euro im Monat unterstützen. Machen Sie mit!

debatte

Über Femizide auf Bühnen und den männlichen Blick

Don't make Femicide sexy again!

25. Oktober 2021. Den Sündenbock als Opfer, um die Gemeinschaft zusammenzuschweißen, hat der Philosoph René Girard beschrieben. Welche Rolle spielt der Frauenmord bei der Befestigung des Patriarchats auf der Theaterbühne? Eine Betrachtung. 

Von Jorinde Minna Markert

bücher

Emine Sevgi Özdamar: Ein von Schatten begrenzter Raum

Die Hölle legt eine Pause ein

26. Oktober 2021. Eine kleine türkische Ägäis-Insel, gerade gegenüber der griechischen Insel Lesbos: Hierher hat sich die Erzählerin zu Anfang von Emine Sevgi Özdamars neuem Roman "Ein von Schatten begrenzter Raum" zurückgezogen. Die Türkei ist in den späten siebziger Jahren eine instabile Demokratie, die progressive Kräfte mit brutaler Gewalt unterdrückt und auf eine nationalistische Militärdiktatur zusteuert.

von Silke Horstkotte

interview

Maria Happel über die Schauspielausbildung unter Corona-Schutzvorkehrungen

Den Zauber weiterflüstern

24. Juni 2020 - Auch wenn junge Schauspielstudent:innen auf Distanz per Zoom proben, kann Nähe entstehen. Diese Erfahrung hat Maria Happel gemacht, die in Wien das Max Reihnhardt Seminar leitet. Wir haben mit der ehemaligen Burgtheaterschauspielerin über die aktuelle Corona-Lage gesprochen.

Maria Happel im Interview mit Elena Philipp

nachtkritiken >

kolumnen >

Kolumne: Als ob! – Michael Wolf über Möglichkeiten des Politischen in der Kunst

Rohöl tropft von den Fingern

23. Juni 2020 - Vieles, was als politische Literatur oder politisches Theater gilt, sendet seine Botschaften vor allem auf der Inhaltsebene. Unser Kolumnist Michael Wolf hat beim Wettlesen um den Bachmannpreis hingegen eine andere Art literarischer Kunst entdeckt: "Es ist die Form, die das Politische birgt", schreibt er über Levin Westermanns "und dann".

Von Michael Wolf

debatte >

Klimabilanzen von Kulturinstitutionen

Fragen ohne Aufschub

26. Mai 2021. Die Kulturstiftung des Bundes hat die Klimabilanz der Kulturinstitutionen berechnen lassen, von Heizkosten bis zum Papierverbrauch. Die Zahlen nehmen auch die Theater in die Pflicht, umweltschonender zu produzieren. Das könnte auch ästhetische Folgen haben.

Von Christian Rakow

Über Femizide auf Bühnen und den männlichen Blick

Don't make Femicide sexy again!

25. Oktober 2021. Den Sündenbock als Opfer, um die Gemeinschaft zusammenzuschweißen, hat der Philosoph René Girard beschrieben. Welche Rolle spielt der Frauenmord bei der Befestigung des Patriarchats auf der Theaterbühne? Eine Betrachtung. 

Von Jorinde Minna Markert

Infektionsschutz wegen Corona

Kampf den Aerosolen!

20. Juli 2020 - Ein Gespenst geht um an allen Theatern – COVID-19. Die gute Nachricht: man glaubt, mit rigoros ausgedünnten Reihen im Zuschauerraum, ausreichend Abstand der Sitze und Maskenpflicht in Garderoben und Pausenräumen die Gefahr bannen zu können.

Von Harald Raab

Führungskrise in Karlsruhe: Anna Bergmann im Interview

Intendant unter Beobachtung

19. Juli 2020. Bis vor kurzem hatte das Badische Staatstheater in Karlsruhe den Ruf, ein modernes Vorzeigehaus zu sein. Das hatte vor allem mit der seit 2018 amtierenden Schauspieldirektorin Anna Bergmann zu tun, die als erste Amtshandlung eine Regie-Frauenquote einführte.

Anna Bergmann im Gespräch mit Esther Slevogt

Führungskrise in Karlsruhe: Peter Spuhler bleibt

Noch ein Vertrauensvorschuss

17. Juli 2020 - "Von Haltung & Verhalten" und "Von Macht & Verführung" steht auf den letzten Spielzeitheften des Badischen Staatstheaters Karlsruhe. Stets setzte der amtierende Generalintendant Peter Spuhler auf politisches Theater, in den letzten Wochen allerdings werden die Spielzeit-Motti eher auf seinen Führungsstil bezogen.

Von Georg Patzer

buchkritiken >

PeterLicht: Ja okay, aber

Zeichensalat der Gegenwart

27. Oktober 2021. "Wir alle saugen an der Zitze des Kapitalismus." Trocken-verplaudert beschreibt der Ich-Erzähler in PeterLichts neuem Roman Ja, okay, aber die Coworking-Welt des dritten Jahrtausends: Callcenteragents, Chiropraktiker:innen, ein Architekt, ein Fotograf. Woran sie genau arbeiten? Ist nicht so wichtig. Wichtig ist die Schönheit der mäandernden Sätze.

Von Christian Rakow

medienschau >

Medienschau

Anwalt Peter Raue über Cancel Culture

Unschuldsvermutung geht flöten

"Was öffentlich bekannt ist, hätte in einem arbeitsrechtlichen Verfahren nicht einmal für eine Abmahnung gereicht", sagt der Anwalt Peter Raue zur Causa Klaus Dörrin einem Interview mit der SZ (€) über das Phänomen Cancel Culture. Bei Vorwürfen des Machtmissbrauchs sei die Unschuldsvermutung als tragende Säule des Rechtsstaats heute de facto ausgehebelt.

Matthias Lilienthal zur Bundestagswahl

Kirill Serebrennikow inszeniert aus dem Hausarrest

William Kentridge mit Ruth Baumgarte Kunstpreis geehrt

Portrait von Thomas Köck

Star-Sopranistin Edita Gruberová gestorben

Interview mit Ulrich Khuon zu Corona-Regeln

 

2802 NAC spielplan button V 2

meldungen >

  • 27. Oktober 2021 nachtkritik.de launcht Plattform für Streamingprogramm
  • 24. Oktober 2021 Schauspielerin Mavie Hörbiger ist "Österreicherin des Jahres"
  • 12. Oktober 2021 Peng!-Kollektiv startet Aktion für EU-Einreisevisa
  • 11. Oktober 2021 Nestroy-Preis 2021: die Nominierten
  • 01. August 2020 Freiburg: Intendant Peter Carp verlängert
  • 31. Juli 2020 Schauspieler Ekkehard Hahn gestorben

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Zdeněk Adamec, Salzburg Eva Löbau
  • Oberhausen Schande
  • Zdeněk Adamec, Salzburg Fokus
  • Zdeněk Adamec, Salzburg Und die Musik?
  • Zdeněk Adamec, Salzburg selbstgefällig
  • Zdeněk Adamec, Salzburg Sehr uncharmant!
  • Coronaprävention Salzburg Jedermann-Kollapso
  • Coronaprävention Salzburg Kritik wird gebraucht
  • Oberhausen verzettelt
  • Coronaprävention Salzburg Vom ewigen Leben
  • Peter Carp verlängert Glückwunsch
  • VAN-Recherche Karlsruhe Lektüretipp

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#25
Gestaltungsspielraum trotz Hygienevorschriften

nachtkritikvorschau

charts modAUGUST 2021

twitter

Tweet von @nachtkritik

meistgelesene Texte

  • die nachtkritik Yvonne, die Burgunderprinzessin – Schauspiel Frankfurt – Zwischen Tüll und Ellipsen inszeniert Mateja Koležnik Witold Gombrowicz' Sündenbockmythos
  • die nachtkritik Julius Caesar / Die Politiker – Staatstheater Meiningen – Der neue Schauspieldirektor Frank Behnke startet mit William Shakespeare, Wolfram Lotz und viel Fortune
  • die nachtkritik Dantons Tod – Schauspiel Wuppertal – Anna-Elisabeth Frick überträgt Büchners Stück auf Gegenwartskrisen
  • die nachtkritik Four Days in September – Wiener Festwochen – Das Geschichtspanorama des thailändischen Theatermachers Wichaya Artamats am brut Wien
  • die nachtkritik Warten auf: Warten auf Godot – Neumarkt Zürich – Monster Truck und das Theater Hora verlegen Becketts Endzeitklassiker ins Corona-Metatheater
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • neueste texte
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • medienschau
  • leser*innenkommentare
  • debatte
  • porträt & reportage
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
  • von künstler*innen
  • interview
  • nachtkritikstream
  • podcast
  • videos
  • buchkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • nachtkritik-charts
  • nachtkritik regional
  • nachtkritik international
  • über nachtkritik.de
  • newsletter
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links
  • Tag Test

© 2021 nachtkritik.de

Array
(
    [0] => 1
    [1] => 1
    [2] => 1
    [3] => 1
    [4] => 1
    [5] => 3
    [6] => 3
    [7] => 5
    [8] => 5
    [9] => 7
    [10] => 8
    [11] => 9
    [12] => 9
    [13] => 9
    [14] => 9
    [15] => 9
    [16] => 9
    [17] => 9
    [18] => 10
    [19] => 11
    [20] => 13
    [21] => 15
    [22] => 15
    [23] => 15
    [24] => 15
    [25] => 15
    [26] => 15
    [27] => 15
    [28] => 24
    [29] => 26
    [30] => 26
    [31] => 29
    [32] => 30
    [33] => 31
    [34] => 31
    [35] => 33
    [36] => 34
)