Presseschau vom 1. Mai 2020 – Stefan Rosinski, Geschäftsführer der Bühnen Halle, unterbreitet einen Vorschlag zur Rettung der Freien Szene
Lokal gedacht
"Die Stadt- und Staatstheater verpflichteten sich, aus ihren ungeminderten Mitteln treuhänderisch Projekte der freien Szene vor Ort zu finanzieren. Ein Prozentschlüssel vom Gesamthaushalt als Fonds für die kooptierten Partner wird vom Zuschussgeber verpflichtend festgelegt (möglicherweise mit daran gekoppelten Mittel der Bundeskulturstiftung)."
Entscheidend sei, "dass eine unabhängige Jury (inklusive der Intendanz) über die Projektmittel befindet, die der lokalen Szene zugutekommen sollen". Weiter heißt es: "Das Beste aber: Keine lange Antragsprosa, keine komplexen Förderanträge und keine umfänglichen Nachweispflichten – all das erledigt das Haus vor Ort, denn die Projektbeteiligten bekämen produktionsbezogene, handelsübliche Gästeverträge, Sozialversicherung inklusive. Die freien Experimentalisten und Spintisierer, sie blieben selbständig und wären abgesichert, ohne institutionalisiert zu sein, und damit weniger vogelfrei als vor der Seuche." Die Stadt- und Staatstheater würden von dieser Regelung wiederum durch "eine kulturpolitische Legitimationsstärkung" profitieren.
(FAZ / miwo)
meldungen >
- 27. Oktober 2021 nachtkritik.de launcht Plattform für Streamingprogramm
- 24. Oktober 2021 Schauspielerin Mavie Hörbiger ist "Österreicherin des Jahres"
- 12. Oktober 2021 Peng!-Kollektiv startet Aktion für EU-Einreisevisa
- 11. Oktober 2021 Nestroy-Preis 2021: die Nominierten
- 01. August 2020 Freiburg: Intendant Peter Carp verlängert
- 31. Juli 2020 Schauspieler Ekkehard Hahn gestorben
neueste kommentare >